Am Dienstag, den 22.6.2021 habe ich die Freiwillige Feuerwehr von Biebergemünd besucht. Dort wurde ich von Gemeindebrandinspektor Thomas Petrausch, seinem Stellvertreter Heimo Müller und dem ehemaligen Gemeindebrandinspektor Hartmut Freund empfangen.
Schon direkt zu Beginn des Gesprächs konnte man das Engagement und den Einsatz der Gesprächspartner für die Themen und die Herausforderungen der Freiwilligen Feuerwehr spüren. Diese Identifikation überträgt sich spürbar auf die gesamte Feuerwehr.
Schnell war es mir so möglich den Alltag in der Feuerwehr Biebergemünd kennenzulernen. Spannende Einblicke in die Geschichte der Feuerwehr gehörten ebenso dazu wie das für alle Bürger so wichtige Thema der 10-minütigen Hilfsfrist d.h., dass nach dem Absetzen eines Notrufes die Feuerwehr mit dem ersten Fahrzeug besetzt mit 6 Personen innerhalb von 10 Minuten an der Einsatzstelle angekommen sein muss
In den letzten 12 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Biebergemünd mit ihren 183 aktiven Mitgliedern wurden einige Feuerwehrhäuser, darunter Breitenborn, Biebergemünd-Nord, Roßbach und zuletzt das Feuerwehrhaus Lanzingen, umgebaut, erweitert, modernisiert oder neu gebaut. Auch die Mitgliederzahlen in den Einsatzabteilungen stieg in den letzten Jahren stetig an.
Die großen Herausforderungen in den nächsten Jahren werden weiterhin sein, die Mitgliederzahl aufrechtzuerhalten und durch den Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Breitenborn eine geeignete Lösung für das angebaute Feuerwehrhaus zu finden.
Im Allgemeinen wird sich von der Feuerwehr eine bessere Kommunikation in Richtung der Verwaltung gewünscht. Bei einer erfolgreichen Wahl zum Bürgermeister werde ich diesem Wunsch gerne nachkommen.