Bürgermeisterkandidat Simon Beck trifft Wirtheimer Original
Die Mitglieder des Chors »Sound of Wäddem« der „Einigkeit 1897 Wirtheim e.V.“ bekamen zu ihrer Probe tatkräftige Unterstützung am Bass – von Bürgermeisterkandidat Simon Beck. Der 25-jährige, der selbst aktiv im Chor in Lanzingen gesungen hat, traf sich mit den Mitgliedern des Chors um über die Vereinssituation, mangelnde Proberäume und den optimistischen Blick in die Zukunft zu unterhalten. Die Proben, die für interessierte Bürgerinnen und Bürger immer öffentlich und freizugänglich sind, finden normalerweise immer freitags um 20:00 – 21:30 im Pfarrzentrum Wirtheim statt.
„Dieses Wirtheimer Original hat eine lange und sehr wechselvolle Geschichte hinter sich: 1846, also bereits 50 Jahre vor der Gründung der ‚Einigkeit Wirtheim‘ 1897 fand am im Mai 1846 das Bayerische Sängerfest in Wirtheim statt – Wirtheim gehörte bis zum Jahre 1866 dem damaligen Königreich Bayern an. Selbst zwei Weltkriege brachen die Lust zum Singen in der Bevölkerung nicht und seit nunmehr fast 125 Jahren ist die Einigkeit ein nicht nur historisches, sondern bis dato wichtiges Schwergewicht in unserer Gemeinde“, so Simon Beck. In den letzten 9 Jahren habe sich viel beim „Sound of Wäddem“ getan: mit mittlerweile über fünfzig aktiven Sängerinnen und Sängern ist man zu einer festen Größe weit über Biebergemünd im Chorverband Main-Kinzig geworden. Neben jährlich abwechselnden Konzerten in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wirtheim und dem Bürgerhaus Biebergemünd finden auch Adventskonzerte und Teilnahmen an Gesangswettbewerben statt. Seit 2003 leitet Alexander Zahn, welcher Schulmusik für gymnasiales Lehramt an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main mit den Schwerpunkten Orgel- und Klavierliteraturspiel, Gesang, Chorleitung sowie Katholische Theologie studierte, den Chor und bietet mit seiner jungen und innovativen Ideen Platz für alle Altersgruppen. So kamen 2006 erstmals Sängerinnen und Sänger des Chors zusammen, um in einer gemischten Chorformationen zusammen zu singen – der „Sound of Wäddem“ war geboren. Neben weltlicher Chormusik von Künstlern wie John Lennon und Paul McCartney werden auch liturgische Gesänge, Psalmverstonungen und Gospels gesungen.
Simon Beck informierte sich über die aktuelle Lage und den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie: „Leider konnte der Chor genauso wie andere Vereine keine Auftritte in den letzten Monaten abhalten. Die Proben fanden und finden nach wie vor im Freien an der Grünen Mitte am Gemeindezentrum statt – wer also gut zuhört und der Wind optimal steht, kann sich von der überragenden Qualität des Chors selbst überzeugen. Der übliche Ort zum Proben – das Pfarrzentrum in Wirtheim – ist wegen den Coronamaßnahmen leider zu klein; das Bürgerhaus in Kassel stellt aufgrund des Umbaus keine Alternative dar. Für den Winter und die beginnenden kühlen Abende stellt sich deshalb die Frage, wo man proben solle. Zudem fehlt weiterhin in Biebergemünd an genügend Räumlichkeiten, die über das ganze Jahr verteilt von den Vereinen genutzt werden können.“
„Besonders beeindruckt hat mich das spontane Engagement der Verantwortlichen, um den Mitgliedern trotzdem etwas mitgeben zu können: eine Weihnachtspäckchen-Aktion, ein digitales Vatertagsgrillen, Newsletter und Rundschreiben sind nur eine Auswahl der vielen Aktionen des Vereins, um den Mut nicht zu verlieren“, fässt Beck zusammen.
Als zukünftiger Bürgermeister werde sich Simon Beck ab September so schnell wie möglich dafür einsetzen, Perspektiven für alle Vereine zu schaffen, dass auch weiterhin solche Originale wie der Sound of Wäddem aktiv ihrem Vereinsleben nachkommen können. Konkret möchte er den Umbau des ehemaligen Feuerwehrhauses in Wirtheim voranbringen und ein Konzept für einen Vereinsanbau an das Bürgerhaus in Kassel erarbeiten. Die Vereine sollen bei dieser Erstellung der Konzepte konsequent mit eingebunden werden, um ein für alle Beteiligten positives Ergebnis zu erreichen und das Vereinsleben in Kassel und Wirtheim weiterhin erfolgreich voranbringen und gestalten zu können.
„Ich habe mich sehr über die große Beteiligung der Vereinsmitglieder gefreut und konnte in den Gesprächen viele Impulse, Ideen und Anregungen mitnehmen. Ich möchte dazu beitragen, dass nicht nur der „Sound of Wäddem“, sondern alle Vereine in Biebergemünd das gesellschaftliche Leben auch weiterhin durch ihr soziales und kulturelles Engagement prägen und gestalten. Ich freue mich schon darauf, Euch als Bürgermeister zur ersten Probe im alten Feuerwehrhaus in Wirtheim wieder musikalisch begleiten zu dürfen“, ergänzt Beck.