Sie gehören zum Bieberer Ensemble wie unsere vier Kirchen: der Spielmannszug Teutonia 1963 Bieber e.V.
Seit nunmehr fast 60 Jahren sorgen die Mitglieder des Spielmannszuges bei jeder Feier und jedem Fest für gute Stimmung. Umso wichtiger ist es mir, diese Stimmung auch für künftige Generationen zu erhalten. Der Optimismus und das innere Feuer der Verantwortlichen für diesen Verein ist ungebrochen und motiviert immens!
In meinen Gesprächen habe ich viel Handlungsbedarf erkannt: die schwierige Situation der Proben oder die mangelnde Kommunikation mit der Gemeinde. Seit längerem wird nun im Freien vor der Biebertalhalle geprobt, nachdem viele Jahre im Alten Rathaus in Bieber geübt wurde. Insbesondere im Hinblick auf die Herbst- und Wintermonate ist das natürlich keine Lösung. Deshalb setze ich mich bereits seit Anfang meiner Kampagne dafür ein, die Biebertalhalle räumlich zu erweitern, wodurch mehrere Vereine auch gleichzeitig proben können und dem Mangel an Vereinsräumlichkeiten in Bieber entgegengewirkt wird. Außerdem ist durch die langen Pausen und die komplizierten bzw. fehlenden Probemöglichkeiten die Zahl der aktiven Musikerinnen und Musikern gesunken, was die aktuelle Probensituation zusätzlich belastet. Auch die Feste und gemeinsamen Ausflüge, die den Zusammenhalt fördern, fehlen den Vereinsmitgliedern. Hier gilt es als Gemeinde den Vereinen unter die Arme zu greifen und konkret dort, wo Hilfe gebraucht wird, zu helfen. Eine direkte, transparente und offene Kommunikation zwischen Gemeinde und Vereinen ist für mich das A und O einer guten Leitung.
Planungssicherheit ist es, was dieser Verein braucht. Diese Sicherheit entsteht durch Vertrauen, welches wieder aufgebaut werden muss. Als Bürgermeister setze ich mich dafür ein. Traditionsreiche Vereine wie der Spielmannszug Bieber gehören zum Ensemble dieser Gemeinde und gehören gefördert – dafür stehe ich ein.