Die Tischtennisgemeinschaft Biebergemünd 1956 e.V. entstand formell im Jahre 2011 aus dem Zusammenschluss der beiden Vereine aus Roßbach und Bieber. Seitdem ist die Gemeinschaft ein eingespieltes Team, welches überregional für seine sportlichen Verdienste bekannt und gerühmt ist. Die unzähligen Pokale sind Zeugnis davon! Ein besonderes Highlight der Vereinsgeschichte war das Finale des Deutschlandpokals 2015/2016 der Turnierklasse C in Dinklage und der Hessenpokal der Kreisliga 2015/2016 in Elz, nachdem man sich im Finale 4:1 gegen den BSC Einhausen durchsetzte.
Die Wurzeln der Gemeinschaft sind bis heute in den Trainingszeiten sichtbar: Dienstags und mittwochs wird in Roßbach, freitags in Bieber trainiert – in allen Altersklassen! Die Tischtennisgemeinschaft ist ein guter Querschnitt der Gesellschaft: Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Anfänger, Fortgeschrittene und Interessierte kommen hier alle zusammen, um sich sportlich zu engagieren.
Wenn man sich das Team anguckt, muss man eines ganz nüchtern feststellen: Die Gemeinschaft ist mit vielen Teams, engagierten Sportlerinnen und Sportlern und einem ungebrochen Ehrgeiz breit aufgestellt. Der Aufstieg in immer höhere Klassen führt aber auch dazu, dass die Halle des DGH Roßbachs zu klein geworden ist – speziell die Deckenhöhe und die Sanitäranlagen sind hier nicht mehr ausreichend.
Als Bürgermeister möchte ich mich dafür einsetzen, dass das inzwischen in die Jahre gekommene Dorfgemeinschaftshaus in Roßbach und die Biebertalhalle in Bieber um- und angebaut werden. Dabei müssen die Vorstellungen und Bedingungen für einen reibungslosen Trainingsplatz aller Vereine mit einbezogen werden. Die Kommunikation und der enge Austausch sind hier elementar.
Nach den vielen interessanten Gesprächen durfte ich am Ende ebenfalls eine Runde Tischtennis spielen. Gegen die Profis hatte ich natürlich keine Chance und es gibt für mich noch viel Luft nach oben, aber ich konnte die Leidenschaft und den Spaß der Sportlerinnen und Sportler umso besser nachvollziehen.