Eine zukunftsorientierte Infrastruktur ist eine große und vielfältige Aufgabe – für Deutschland ebenso wie für Biebergemünd. Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen, die die Lebensqualität generationsübergreifend erhöht.
Kurze Wege für den alltäglichen Bedarf sind hierbei genauso wichtig wie ein digitaler Bürgerservice im Rathaus – Anfragen von Bürgerinnen und Bürger beispielsweise sollen zukünftig innerhalb von 48 Stunden beantwortet werden. Zudem setze ich mich für den Aufbau des digitalen „papierlosen“ Rathauses ein, um bürokratische Vorgänge zu vereinfachen.
Der flächendeckende 5-G Netzausbau ist ein ebenso wichtiger Punkt, denn dieser stärkt nicht nur Familien, sondern überdies auch unsere regionale Wirtschaft. Auf dem Land soll und darf das mobile Internet nicht langsamer sein als in Ballungsgebieten. Denn dies ist elementar für die ortsansässigen Unternehmen und Handwerksbetriebe, damit wir Vorreiter in unserem Landkreis werden.
Wir müssen unsere Infrastruktur in Richtung des öffentlichen Lebens wieder stärken und Voraussetzungen schaffen – z. B. durch Dorfverschönerungsmaßnahmen. Nur durch ein aktives Dorfleben, einen generationsübergreifenden Tourismus und eine familienfreundliche Infrastruktur ist es möglich, die hiesige Gastronomie zu stärken und gegebenenfalls auszubauen.
Aufgrund dessen ist mir die Weiterentwicklung von Programmen zur Dorfkernsanierung und die Schaffung von Wohnraum für Familien, Singles und Senioren ein Herzensanliegen. Die Umsetzung des bereits entwickelten Radwegekonzeptes des Main-Kinzig-Kreises ist für mich eine ebenso hohe Priorität wie die Bereitstellung eines Bürgerbusses analog des bestehenden Angebotes in Linsengericht.
Damit Jugendliche auch am Wochenende nachts einfach und sicher nach Hause kommen können, setze ich mich für die Bereitstellung eines Nachtbusses mit Anbindungen an umliegende Städte und Gemeinden ein.